Eifeltraum
Eifeltraum Kürrenberg ist eines der ersten ausgezeichneten Traumpfädchen Mit einem großen Fest mit buntem, hochkarätigen Programm ...
Antunnacum
Antunnacum ist der römische Name der heutigen Stadt Andernach am Mittelrhein. Allerdings sind heute keine Monumente aus der römischen Zeit mehr ...
Brexbachtalbahn
Die Brextalbahn, auch Westerwaldbahn genannt, war eine der schönsten Eisenbahnstrecken im Rheinland. Sie wurde am 30. Mai 1884 nach einer ...
Kirmes in Bendorf
Im Juni findet in Bendorf die Kirmes statt. Sie wird von der Kirmes und Karnevalsgesellschaft Bendorf 1930 e.V. organisiert. Das traditionelle ...
Angekommen – angenommen
Seit 5 Jahren Begrüßungsprojekt für Neugeborene in der Pellenz Ehrenamtliche von „Angekommen – angenommen“ von ...
Lukasmarkt
Lukasmarkt - Das große Volksfest im nördlichen Rheinland-Pfalz Der Lukasmarkt ist seit Jahrhunderten als Innenstadtvolksfest bekannt. An ...
„Gemeinsam durch den Winter“

( von
Der Anfang Februar zum ersten Mal durchgeführte digitale Kochabend im Rahmen des Projekts „Gemeinsam durch den Winter“ vom Caritas-Mehrgenerationenhaus St. Matthias und Dekanat Mayen-Mendig war ein voller Erfolg! Mohamad Al Emam und seine Frau Batoul Hamoulaila kochten vor laufender Kamera zwei syrische Gericht zusammen mit 20 Begeisterten aus Mayen und Umgebung, die nicht nur in die Kochtöpfe guckten, sondern vor ihren Laptops, Tablets oder Smartphones fleißig am heimischen Herd mitkochten. >>> weiterlesen
Stefan Zeidan aus Mülheim-Kärlich ist seiner SG 2000

(Foto: Jürgen Grab)
(von Juergen_Grab) auch in schwierigen Zeiten ein treuer Fan
Gerne verweist der mit einem körperlichen Handicap versehene junge Mann auf das 100 – jährige Jubiläum des vormaligen SSV Mülheim-Kärlich hin
Mülheim-Kärlich (jüg) „Anlässlich des 100. Geburtstages des SSV Mülheim-Kärlich 1921 E.V. liegt es mir am Herzen einmal einen Artikel zu verfassen, mit dem ich auf das tolle Jubiläum des Vereins hinweisen möchte. Nicht zuletzt möchte ich, zumindest bei den Fußballfreunden denen der SSV bzw. der Nachfolgeverein, die SG 2000, besonders am Herzen liegt, in dieser schwierigen Zeit ein freundliches Interesse für die Belange des heimischen Vereins hervorrufen“, erläutert Stefan Zeidan sein spezielles Anliegen dem Verein zu einem solch wichtigen Ereignis zu gratulieren. >>> weiterlesen
Nikolay Leshchenko ist weiterer Organist

(Foto: Jürgen Grab)
(von Juergen_Grab) der Evangelischen Kirchengemeinde Weißenthurm
In Zeiten zwischen Virus und Wahlen gehen auch die lokalen Online-Gottesdienste weiter
WEISSENTHURM (jüg) Nachdem die Klavier- und Gesangskünstlerin Ina Hauffe einen weiteren Online-Gottesdienst mit ihren auf dem Piano gespielten und den von ihr gesanglich dargebotenen Liedern begonnen hatte, übernahm der Techniker Thomas Wagenknecht die Aufgabe, diesen in der Friedenskirche aufgezeichneten und bei YouTube sowie auf der Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde Weißenthurm zu sehenden Gottesdienst den Vorgaben entsprechend fertig zu stellen. Presbyter Dennis Piel betete zu Beginn: >>> weiterlesen
Der Getrudenhof von Kristine Wolff von Gudenberg

( Fotos: Jürgen Grab + privat )
(von Juergen_Grab) legt umfassende Bilanzierung vor - Gemeinwohl-Orientierung des heimischen „Heimat-schmeckt“ - Betriebes findet Anerkennung
WEISSENTHURM - „Heimat schmeckt!“ e.V. gewinnt 3. Platz beim Konzeptwettbewerb 2020 - Nachhaltiger Wandel im Landkreis Mayen-Koblenz. Unter dem Stichwort "Gemeinwohlorientierung heimischer Betriebe" war die Konzeptidee, mit der der Verein "Heimat schmeckt!" e.V. als einer der drei Preisträger beim Konzeptwettbewerb 2020 - „Nachhaltiger Wandel im Landkreis Mayen-Koblenz“ ausgewählt worden.
>>> weiterlesen
Damit Corona nicht zur Zerreißprobe wird

(Foto: privat)
(von Juergen_Grab) ElternSTÜTZPUNKT der Verbandsgemeinde Weißenthurm betreut Familien auch im Lockdown
Britta Hanstein ist Gesprächspartnerin für Eltern in den belastenden Corona-Ausnahmesituationen
VG Weißenthurm (jüg). Seit einem Jahr hat die Coronakrise Deutschland fest im Griff. Speziell die Lockdownphasen nehmen mit ihren Einschränkungen großen Einfluss auf das Leben und den Alltag von Familien. Für viele Eltern und Kinder entwickelt sich der familiäre Alltag zu einer belastenden Ausnahmesituation. „Der tägliche Spagat zwischen Berufsleben, Betreuung der Kinder, Home-Schooling und soziale Isolation müssen von allen Familienmitgliedern bewältigt werden. >>> weiterlesen
Alte Gebäude in neuem Glanz erstrahlen lassen

....
(
) Hausbesitzer können auch im Jahr 2021 vom Dorferneuerungsprogramm profitierenKREIS MYK. Kreis MYK. Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie wurden im Jahr 2020 zahlreiche private Sanierungen aus Mitteln der Dorferneuerung im Landkreis Mayen-Koblenz gefördert. „Insgesamt haben wir im abgelaufenen Jahr mit Fördermitteln in Höhe von über 750.000 Euro dazu beigetragen, dass Investitionstätigkeiten in Höhe von fast 7 Millionen Euro ausgelöst wurden. Dies stärkt unsere Wirtschaft und das Handwerk“, sagt Alois Astor, Leiter der Dorferneuerung im Kreishaus. >>> weiterlesen
2.500 Tablets für Mayen-Koblenzer Schüler

....
(
) Verteilung der Geräte an Schulen hat begonnenKREIS MYK. Insgesamt stehen den Schulen im Landkreis Mayen-Koblenz ab sofort 2.500 Tablets für eine Ausleihe an Schüler für das digitale Lernen zu Hause zur Verfügung. Der Großteil der Geräte wurde aus dem Sofortausstattungsprogramm des Bundes angeschafft. Um die Anzahl zu erhöhen, wurde der zur Verfügung stehende Betrag aus Kreismitteln um rund 110.000 Euro aufgestockt.
Aufgrund von Lieferengpässen erhielt der Landkreis die Geräte erst Mitte Januar. In nur zwei Wochen wurden die Tablets durch die Mitarbeiter der Kreisverwaltung so vorbereitet und konfiguriert, dass die Schüler diese direkt nach dem Einschalten verwenden können . >>> weiterlesen
Ein Prinzentreffen in reduzierter und hygienisch

(Foto: Jürgen Grab)
(von Juergen_Grab) einwandfreier Form fand im altehrwürdigen Eulenthurm statt
Ehemalige Thurer Karnevalsprinzen trafen sich mit der aktuellen Majestät im Karnevalsstübchen des Weißen Turms
WEISSENTHURM (jüg) Auf dem Gelände vor dem Thurer Wahrzeichen, dem Weißen Turm, der im Volksmund auch Eulenthurm genannt wird, tummeln sich normalerweise an einem Karnevalssonntag etliche Hundert farbenfroh bekleidete Menschen, die jeweils in Hochstimmung den „Zuch“ erwarten. In diesem Jahr allerdings wäre Se. Tollität, Prinz Hans-Werner I. (Waldecker) und sein närrisches Gefolge allerdings samstags in Kettig gewesen, wo ihm und seinem Ketscher Kollegen das närrische Volk zugejubelt hätte. Doch all dies war ja leider aus den allseits bekannten Gründen nicht möglich. >>> weiterlesen
ZDF logo!

(Foto: Caritas)
( von
) Kindernachrichten des KiKA zu Gast bei der Kindergruppe Lapislazuli in MayenWie in jedem Jahr findet in der Woche um den 14. Februar deutschlandweit die „Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien“ statt, welche durch die NACOA (National Association for Children of Alcoholics) ausgerufen wird, der größten Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien. Ziel der Aktion ist es, auf das sensible und in unserer Gesellschaft leider immer noch tabuisierte Thema aufmerksam zu machen und den Blick auf die besonderen Bedürfnisse und Nöte betroffener Kinder zu richten. >>> weiterlesen
Wenn die Kamera einfach geschluckt wird
(von ) St. Elisabeth bietet mit der Kapselendoskopie ein schonendes Diagnoseverfahren
MAYEN. Sie hat die Größe einer dicken Vitaminpille, wiegt nur wenige Gramm und liefert Bilder vom Inneren des Darms. Die Rede ist von der Pillcam, einer Videokapsel, die bei der Kapselendoskopie der neuesten Generation zum Einsatz kommt. Einmal heruntergeschluckt nimmt sie auf ihrem Weg durch den Magen-Darm-Kanal Bilder der Schleimhaut des Verdauungstraktes auf und sendet sie nach außen an einen tragbaren Datenrekorder.
„Wir freuen uns, ein neues schonendes Verfahren in der gastroenterologischen Diagnostik in Mayen anbieten zu können“, so Harald Binczyk, Chefarzt der Klinik für Viszeralmedizin im St. Elisabeth. >>> weiterlesen
Veranstaltungen im Kreis Mayen-KO
# | Datum | Titel | Ort | |
---|---|---|---|---|
![]() | 27.02.21 | „Erste Hilfe am Kind“ | Mayen - digital | |
![]() | 02.03.21 | „Gesunde Zähne von Anfang an“ am 2. März als Online Seminar | Mayen - digital | |
![]() | 04.03.21 | Ein Zuhause für Wildbienen | Kreis MYK - online | |
![]() | 08.03.21 | Internationaler Weltfrauentag am 8. März | Mayen - Online | |
![]() | 09.03.21 | Online-Seminar „Trotz und Autonomie“ am 9. März | Mayen - digital | |
![]() | 10.03.21 | Quizabend „Wer wird Millionär?“- „Gemeinsam durch den Winter“ -Online-Angebot | Mayen / Mendig - digital | |
![]() | 24.03.21 | Filmabend- „Gemeinsam durch den Winter“ -Online-Angebot | Mayen / Mendig - digital | |
![]() | 19.04.21 | „Alltagsbegleitung Betreuungsassistenz“ | Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. |