Traumpfädchen
Großes Eröffnungsfest gibt Startschuss für die Traumpfädchen Hunderte Besucher sind zugegen, als neue Premium-Spazierwanderwege ...
Spontan
Wir kommen aus Kobern-Gondorf an der Mosel und covern mit Herzblut und auf hohem musikalischen Niveau die topaktuellen Hits und „Klassiker” ...
Grubenfeld
Mayen kennenlernen: Das Grubenfeld! Mayens schönste Ecken stellen sich vor: Beliebte Sehenswürdigkeiten, ...
St. Anna
Die St. Anna Kapelle und die St. Anna Kirche in Bendorf-Stromberg 1766 wurde unter dem Abt der Abtei Sayn, Isfried Ohm, in Bendorf-Stromberg die St. ...
Grubenwinde
In der Nähe der Genovevaburg findet man die riesige Grubenwinde. Die Schwierigkeit beim Basaltabbau war vor Einführung der elektrischen ...
Partnerstädte von Mayen
- Joigny, Frankreich, seit 1964 - Godalming, England, Vereinigtes Königreich, seit 1982 - Uherské Hradiště, Tschechien, seit 1994
Die Sayner Hütte erhielt das Qualitätssiegel

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH )
(von
„Reisen für Alle“ - Gerade für Gäste mit Einschränkungen stellen detaillierte und vor allem verlässliche Informationen über die Nutz- und Erlebbarkeit von touristischen Angeboten eine wesentliche Grundlage für die Reiseentscheidung dar. Die Sayner Hütte in Bendorf hat sich auf die Bedürfnisse von Gästen mit Handicap eingestellt und wurde für seinen besonderen Einsatz am vergangenen Freitag, 25. Oktober 2019, vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing mit dem Siegel „Reisen für Alle – Barrierefreiheit geprüft“ ausgezeichnet. >>> weiterlesen
Lebensqualität fördern und Mobilität erhalten
(von ) St. Elisabeth Krankenhaus in Mayen etabliert ein Alterstraumazentrum
MAYEN. In Deutschland erleiden jährlich mehr als 700.000 betagte Menschen einen Knochenbruch am Oberschenkel, den Armen oder den Bruch eines Wirbels. „Vor allem ältere Frauen sind betroffen: Bei den über 85-Jährigen sind Hüftfrakturen inzwischen der häufigste Grund für eine Klinikeinweisung – oft mit einschneidenden Folgen“, berichtet Dr. Horst Kray, Chefarzt Orthopädie/Unfallchirurgie. Eine eingeschränkte Mobilität und eine längere Bettlägerigkeit bedeuten für diese Menschen häufig den Verlust der Selbstständigkeit und den Beginn von Pflegebedürftigkeit. >>> weiterlesen
Rückblick Lukasmarkt 2019

( von
In diesem Jahr waren es bei super sonnigem goldenen Oktoberwetter mit 23 °am ersten Wochenende über 80.000, im weiteren Verlauf bei mäßigem Herbstwetter mit Schauern, ca. 275.000 Gesamtbesucher an allen 9 Tagen. >>> weiterlesen
Zusammenarbeit für den Bendorfer Wald
( von
Bendorf. Hitze, Trockenheit und Schädlingsbefall: Im Kampf gegen die Auswirkungen des Klimawandels auf den Stadtwald treibt die Stadt Bendorf die Umstrukturierung mit standortgerechten Baumarten voran.
Hilfe erhält sie dabei nun aus der Wirtschaft: Rechtsanwalt Kristian Hörstel unterstützt die Stadt bei der Bepflanzung einer neuen Waldgeneration. Mit einem sogenannten „Wald-Zukunfts-Vertrag“ wurde die Kooperation besiegelt.
>>> weiterlesen
Judo macht Lapislazuli-Kinder stark
( von
Beim Judo konnten die Kinder lernen, einen Partner zu „besiegen“, ohne ihn dabei zu verletzen. Sie lernen miteinander, nicht gegeneinander zu kämpfen und die für den Judosport üblichen Werte zu respektieren: Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit und Respekt.
>>> weiterlesen
Die nächsten Veranstaltungen in Mayen
# | Datum | Titel | Stadt | |
---|---|---|---|---|
![]() | 07.12.19 | Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage | Vallendar | |
![]() | 10.12.19 | Shea-Kurse - Abende zur narrativen Theologie | Vallendar | |
![]() | 13.12.19 | Die Adventszeit steht Kopf | Vallendar | |
![]() | 13.12.19 | Dass nichts bleibt, wie es war | Vallendar | |
![]() | 23.12.19 | „Einmal werden wir noch wach...“ | Vallendar | |
![]() | 30.12.19 | „Fröhlich, selig, gnadenvoll...“ | Vallendar | |
![]() | 28.01.20 | Figurentheater YAKARI - Der kleine Indianerjunge | Polch |
»mehr...«