Armreliquie des hl. Apostels Simon
Die Armreliquie des hl. Apostels Simon befindet sich im Simonsschrein in der Abtei Sayn. Sie wurde im Jahre 1206 der Abtei Sayn vom Kölner ...
Michelsmarkt
Der Michelsmarkt geht auf einen Erlass des damaligen Landesfürsten, Erzbischofs Friedrich III. von Saarwerden zurück, der am 8. Juni 1407 ...
Wappen
Das Wappen beinhaltet ein In Silber durchgehendes geschliffenes schwarzes Balkenkreuz, belegt mit zwei schräggekreuzten roten Schlüsseln, ...
Achim Hütten
Achim Hütten ist der derzeitige Oberbürgermeister der Stadt Andernach. Von 1993 bis 1994 war er Bürgermeister der Stadt Andernach und ...
Schatzsuche am Silbersee!
Der sagenumwobene Silbersee inmitten des Mayener Grubenfeldes: Ein Ort zahlreicher Mythen. Ein Ort, der nicht nur Vulkanologen, Archäologen und ...
Kirmes in Bendorf
Im Juni findet in Bendorf die Kirmes statt. Sie wird von der Kirmes und Karnevalsgesellschaft Bendorf 1930 e.V. organisiert. Das traditionelle ...
Klinik für die Behandlung von Hernien ausgezeichnet
(von ) In der Viszeralmedizin im St. Elisabeth gibt es jetzt ein Kompetenzzentrum
MAYEN. In Deutschland werden jährlich rund 300.000 Hernien operiert, davon etwa 150.000 Leistenbrüche. Damit gehören diese Eingriffe zu den häufigsten Operationen der Allgemeinchirurgie. Hernien – darunter werden sämtliche Eingeweide- bzw. Weichteilbrüche an der Bauchwand und in der Bauchhöhle zusammengefasst. Hierzu gehören unter anderen der Leistenbruch, Zwerchfellbruch, Schenkelbruch, Nabelbruch, Narbenbruch (im Bereich von Operationsnarben) sowie der Parastomalbruch im Bereich von künstlichen Darmausgängen. >>> weiterlesen
Stiftung „Isuamreab“ hilft Obdachlosen in Andernach
( von ) Nach 2019 bereits die zweite Ausschüttung im Rahmen der Stiftergemeinschaft der KSK Mayen
Einen symbolischen Spendenscheck über 8.821,24 Euro durfte kürzlich der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. in Andernach für seine Arbeit in der Obdachlosenhilfe entgegennehmen. Aus Mitteln der „Isuamreab-Stiftung“ im Rahmen der Stiftergemeinschaft der KSK Mayen konnte somit nach 2019 nun bereits zum zweiten Male ein beachtlicher Betrag ausgeschüttet werden, welcher der Obdachlosenhilfe in Andernach zugutekommen soll. >>> weiterlesen
„Schuldnerwelle kommt erst noch“
( von
) Schuldnerberatung der Caritas berät persönlich und OnlineEtwa sieben Millionen Deutsche sind derzeit überschuldet. Die Corona-Pandemie wird die Situation Verschuldeter und Armutsgefährdeter Menschen verschärfen, worauf der Deutsche Caritasverband im Zuge der Armutswochen 2020 hinweist. Die Schuldnerwelle kommt erst noch. Zurzeit können viele Menschen, die unter den Folgen der Coronakrise leiden, ihre finanziellen Verpflichtungen noch erfüllen. Bedingt durch Jobverlust und Kurzarbeit könnte sich das aber bald ändern – und eine völlig neue Klientel auf professionelle Schuldnerhilfe angewiesen sein. Auch bei der Schuldnerberatung des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V. in Mayen rechnen Silke Küpper und Christina Schoch mit einer Zunahme an Anfragen im nächsten und übernächsten Jahr. >>> weiterlesen
Bendorfer können sich für die Zukunft des Waldes einsetzen
( von
) Jetzt am Projekt „Bürgerwald“ beteiligenBendorf. Eine Idee, die Wurzeln schlägt: Wer sich für den Bendorfer Wald einsetzen und gleichzeitig ein beständiges Symbol der Erinnerung pflanzen möchte, hat nun die Möglichkeit, dies im Rahmen des Projektes „Bendorfer Bürgerwald“ zu tun.
Trockenheit, Borkenkäfer und Stürme haben dem heimischen Wald in den letzten Jahren stark zugesetzt. Auch vielen Bürgern wird immer bewusster, dass der Wald sich in einer dramatischen Umbruchsituation befindet.. >>> weiterlesen
Veranstaltungen im Kreis Mayen-KO
# | Datum | Titel | Ort | |
---|---|---|---|---|
![]() | 25.01.21 | Digitales Montagsfrühstück am 25. Januar mit Pfarrer Jörg Schuh | Mayen und Langenfeld, |