in Handarbeit geschaffen
Untere Naturschutzbehörde im Kreis Mayen-Koblenz verzeichnet erfolgreichen
Start in ein 15 Jahre andauerndes Naturschutzprojekt an der Mosel
KREIS MYK. Kreis MYK. Sie sind ein wichtiger Lebensraum für Zippammer, Mauereidechse und Schlingnatter sowie für seltene Schmetterlinge, Wildbienen und Pflanzenarten. Die Rede ist von den steilen Weinberghängen im Bereich der Ortsgemeinden Alken und Niederfell an der Untermosel, deren Aussehen sich in den vergangenen Monaten entschieden verändert hat. Denn damit dieser wichtige Lebensraum erhalten bleibt, sorgt die Untere Naturschutzbehörde im Landkreis Mayen-Koblenz mit einem Naturschutzgroßprojekt für die Entbuschung und Pflege eines rund 16 Hektar großen Areals – und zwar in den nächsten 15 Jahren. „Das ist ein richtiges Abenteuer“, sagt Jörg Hilgers, der das Projekt als Biologe betreut, und spielt damit nicht nur auf die zeitliche Dimension, sondern insbesondere auch auf die Topografie des Geländes an.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: In mühevoller Handarbeit wurden struktur- und artenarme Gehölzbestände in den Weinbergsbrachen freigestellt, damit Lebensräume für gefährdete und seltene Tierarten entstehen können.